Europäische Patentprüferin/Europäischer Patentprüfer in "Agri-Tech & Smart Systems"
European Patent Office.com
Office
wide
Full Time
Europäische Patentprüferin/Europäischer Patentprüfer in "Agri-Tech & Smart Systems" (22332)
Beschäftigungsdauer: fünf Jahre, verlängerbar (Vollzeit)
Dienstort: Deutschland (München/Berlin) oder Niederlande (Den Haag)
Bewerbungsschluss: 2 November 2025
Beim Europäischen Patentamt (EPA) erforschen wir bahnbrechende Technologien, bevor sie der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden. Als Patentprüferin/Patentprüfer beurteilen Sie, ob Erfindungen die Kriterien für den Patentschutz erfüllen. Damit unterstützen Sie Innovationen, die das Leben verbessern, Branchen vorantreiben und die Zukunft gestalten.
Das EPA ist eine inklusive, zielorientierte Organisation, die den Werten Nachhaltigkeit, Fairness und Exzellenz verpflichtet ist – Vielfalt gehört zu unserer DNA. Ob Sie aus der Forschung, der Wissenschaft oder der Industrie kommen: Wenn Sie offen für Neues sind, gerne dazulernen und eine sinnvolle intellektuelle Herausforderung suchen, sind Sie beim EPA genau richtig.
------------------------------------------------- Ihre Aufgaben
Als PatentprüFerin/PatentprüFer:
- prüfen Sie Patentanmeldungen – einschließlich technischer Dokumente und Zeichnungen – in einer unserer Amtssprachen (Deutsch, Englisch oder Französisch),
- analysieren Sie neue Erfindungen und beurteilen ihre Neuheit und erfinderische Tätigkeit,
- führen Sie detaillierte Recherchen auf verschiedenen wissenschaftlichen und technischen Gebieten durch, um den einschlägigen Stand der Technik zu ermitteln,
- wenden Sie Rechts- und Verfahrensrahmen an, um klare, hochwertige Entscheidungen über die Erteilbarkeit eines Patents zu treffen,
- kommunizieren Sie Ihre Ergebnisse klar und konstruktiv gegenüber Anmeldern und Dritten,
- kooperieren Sie mit internationalen Kolleginnen und Kollegen in einem vielfältigen und inklusiven Umfeld,
- wahren Sie hohe Qualitätsstandards mit besonderem Augenmerk auf Sorgfalt und wissenschaftlicher Genauigkeit,
- leisten Sie einen Beitrag zum europäischen Innovationsökosystem, indem Sie die faire und konsistente Anwendung des Europäischen Patentübereinkommens (EPÜ) und der zugehörigen Rechtstexte sicherstellen.
-------------------------------------------------
Ihr Anforderungsprofil
Wir erwarten Fachwissen auf mindestens einem der folgenden Gebiete (nur in englischer Sprache verfügbar):
- Mechanical engineering with expertise in agricultural machinery or systems (e.g. sprayers, harvesters, ploughs, harrows, tillers, milking machines, feeding systems, horticulture). Experience in electronics, sensors control systems, or smart agriculture (CII related) is a plus
Sie sind bei uns richtig, wenn Sie:
- über fundierte Fachkenntnisse und einschlägige Expertise auf den genannten Gebieten verfügen, die Sie während Ihres Studiums, bei Projekten und/oder im Rahmen Ihrer beruflichen Erfahrung erworben haben,
- Freude daran haben, tiefgreifende technische Analysen vorzunehmen, technische Zeichnungen zu lesen und intellektuelle Herausforderungen zu lösen,
- offen dafür sind, sich in das Patentrecht einzuarbeiten, neue Fähigkeiten zu erwerben und Ihr technologisches Wissen in verschiedenen Feldern zu erweitern,
- neugierig, detailorientiert sowie aufgeschlossen sind und analytisch denken,
- sowohl selbstständiges Arbeiten als auch die Zusammenarbeit im Team schätzen,
- gerne strukturierte, evidenzbasierte Entscheidungen treffen.
Sie haben noch keine Erfahrung auf dem Gebiet des geistigen Eigentums (IP)? Kein Problem.
Wir bieten Ihnen umfassende Schulungen zu Rechts- und Verfahrensfragen, sodass Sie gut gerüstet starten können.
Mindestanforderungen
- Abgeschlossenes Hochschulstudium auf Masterniveau auf einem oder mehreren der genannten technischen Gebiete
- Ausgezeichnete Kenntnisse (mindestens C1) einer unserer Amtssprachen (Deutsch, Englisch oder Französisch) und Verständnis der beiden anderen Amtssprachen; alternativ ausgezeichnete Kenntnisse (mindestens C1) der englischen Sprache (in solchen Fällen erwarten wir die Bereitschaft, die anderen beiden Sprachen zu lernen und innerhalb eines bestimmten Zeitraums das Niveau B2 zu erreichen)
- In der Industrie erworbene Berufserfahrung ist bei der Bewerbung von Vorteil
- Staatsangehörigkeit eines Mitgliedstaats der Europäischen Patentorganisation
-------------------------------------------------
Was Wir Bieten
- attraktives Gehalt: 6 921 bis 9 901 EUR netto/Monat (abhängig von Dienstort und Erfahrung)
- 30+ Tage Jahresurlaub und flexible Arbeitsbedingungen
- großzügige Telearbeitsregelungen: von einem beliebigen Ort im Land Ihrer dienstlichen Verwendung und bis zu 60 Tage von einem beliebigen EPÜ-Vertragsstaat aus
- familienfreundliche Sozialleistungen: Beihilfen zu Kinderbetreuung, Erziehung und Umzug
- Versorgungsbezüge und Sozialversicherung: hervorragende soziale Absicherung
- Fortbildung und berufliche Entwicklung: Rechtsschulungen, technische Weiterbildung und interne Mobilität
- inklusive Kultur: 35+ Nationalitäten, Unterstützungsnetzwerke sowie ausgeprägter Einsatz für Diversität, Chancengleichheit und Inklusion (DEI)
- soziale Angebote: Fitnessstudio vor Ort, Gesundheitsdienste, Mitarbeiterclubs und vieles mehr (je nach Dienstort)
- attraktive Dienstorte: hohe Lebensqualität und eine florierende internationale Community
- (siehe Verzeichnis aller Leistungen)
-------------------------------------------------
Wie geht es weiter?
Wir suchen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für Stellen, die ab 2026 zu besetzen sind, und bauen bereits jetzt einen Talentpool für künftige Positionen auf. Bei Aufnahme in unseren Talentpool erhalten Sie:
- vorrangigen Zugriff auf künftige freie Stellen,
- exklusiven Zugang zu Schulungsangeboten und -ressourcen zur Verbesserung Ihrer IP-Kenntnisse und Voraussetzungen für eine Karriere als Patentprüferin/Patentprüfer,
- regelmäßige Updates und Einblicke.
Dies ist Ihre Chance, um uns von Anfang an auf unserem Weg zu begleiten und bestens vorbereitet zu sein, wenn die nächsten Stellenangebote ausgeschrieben werden.
Bewerbungsverfahren
Die Auswahl erfolgt auf der Grundlage der Qualifikationen und Kompetenzen, der Berufserfahrung und der Sprachkenntnisse unter Berücksichtigung des Bewerbungsgesprächs, fachlicher Bewertungen und/oder eines Persönlichkeitsfragebogens.
Sollten im Verlauf des Auswahlverfahrens mehr geeignete Bewerberinnen/Bewerber ermittelt werden, als freie Planstellen verfügbar sind, wird ein Talentpool (eine Reserveliste) mit einer Gültigkeit von 24 Monaten erstellt. Sollten innerhalb dieses Zeitraums weitere Planstellen mit einem ähnlichen Profil frei werden, werden diese gegebenenfalls aus dem Talentpool besetzt.
-------------------------------------------------
Sie wollen sich bewerben?
Klicken Sie auf Bewerben, und gehen Sie den ersten Schritt auf dem Weg zu einer Tätigkeit, die Wissenschaft, Innovation und Sinnhaftigkeit vereint.
Nützliche Hinweise zu Ihrer Bewerbung und Informationen zu unserem Einstellungsverfahren finden Sie auf unserer Karriereseite.
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Wichtige Informationen
Stellengruppe: 4
Besoldungsgruppe: G7 bis G10 (monatliches Nettogrundgehalt*: 6 921 bis 9 901 EUR (je nach Vorerfahrung und Dienstort))
- Laufbahnpfad: Fachlaufbahn
- Arbeitsweise: hybrid entsprechend unseren Neuen Formen der Arbeit**
- Fachliche Bewerbungsgespräche geplant für: Oktober 2025 - Januar 2026
- Abschließende Bewerbungsgespräche geplant für: November 2025 - Februar 2026
- Nach Abzug der EPA-internen Steuer (es fällt keine weitere nationale Einkommensteuer an) und vor Abzug der Arbeitnehmerbeiträge zum Sozialversicherungs- und Versorgungssystem.
- *Die Stelle erfordert einen Umzug in das Land eines der folgenden EPA-Dienstorte: Deutschland (München/Berlin) oder Niederlande (Den Haag). Der endgültige Einsatzort wird zu einem späteren Zeitpunkt festgelegt und ist abhängig von teamspezifischen Erfordernissen.
Europäische Patentprüferin/Europäischer Patentprüfer in "Agri-Tech & Smart Systems"
Office
wide
Full Time
October 1, 2025